Bad Kissingen 1868

Insgesamt 11 Kur- und Badestädte bewerben sich aktuell Ems um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe.
Aus Deutschland gehören Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems zu dieser Gruppe. Außerdem: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad (Cz); Baden bei Wien (A), Montecatini Terme (I), Vichy (F), Spa (B) und Bath (GB).

Diese „Great Spas of Europe“ stehen für die große Zeit der europäischen Badekultur im 19. Jahrhundert. Sie alle hatten internationale Bedeutung. Hier entstand eine besondere Bäderarchitektur von herausragender Bedeutung, mehr noch: die „Great Spas“ entwickelten einen eigenen, ganz auf das Kurleben zugeschnittenen Stadttypus mit prächtigen Kurbauten, Villen, Parks und einer reizvollen Landschaft.

Als Treffpunkte einer internationalen Gesellschaft und als Orte der Kommunikation und des geistigen Austauschs übernahmen die „Great Spas“ eine Vorreiterrolle in geistes- und kulturgeschichtlichen Entwicklungsprozessen des „langen 19. Jahrhunderts“ seit der Aufklärung.  

Marienbad Kreuzbrunnencolonnade
Marienbad Kreuzbrunnen-Colonnade

Ähnliche Beiträge