MUSEUM OBERE SALINE MIT BISMARCK-MUSEUM
Obere Saline 20 | 97688 Bad Kissingen
Telefon 0971 / 80 71 23-0
Fax 0971 / 80 71 23-9
mos(at)stadt.badkissingen.de
MUSEUM OBERE SALINE MIT BISMARCK-MUSEUM
Obere Saline 20 | 97688 Bad Kissingen
Telefon 0971 / 80 71 23-0
Fax 0971 / 80 71 23-9
mos(at)stadt.badkissingen.de
Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal Wandelhalle Bad Salzuflen Unter dem Titel „Rette mich, wer kann!“ Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal eröffnet das Stadtarchiv Bad Salzuflen diesen Sommer eine Solidaritätsausstellung zur Flutkatastrophe 2021, um ein Jahr danach Bad Neuenahr-Ahrweiler und seinen Kulturgütern eine Bühne zu geben. Neben zahlreichen Gebäuden und essentieller Infrastruktur ist auch…
Die Geschichte des Kurortes Bad Nauheim Bad Nauheim, malerisch am Rande des Taunus gelegen, blickt auf eine lange Tradition als Heilbad zurück. Bereits die Kelten nutzten die salzhaltigen Quellen und errichteten hier die größte bekannte keltische Siedeanlage zur Salzgewinnung. Die Römer, die später in die Region kamen, schätzten die mineralhaltigen Quellen ebenfalls und nutzten sie…
– das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf Ab dem 6. Oktober 2023 zeigt das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten die Sonderausstellung „Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel“. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Moore in der Region und darüber hinaus. Von der Entstehung und Kultivierung der Niedermoore…
Die AG Kur- und Bädermuseen freut sich, ihre neue Webseite präsentieren zu können! Obwohl noch nicht alle Inhalte vollständig sind und hier und da noch Feinschliff nötig ist, markiert dieser Start einen wichtigen Meilenstein für alle Liebhaber der Kur- und Bädergeschichte. Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, die Seite in Kürze zu komplettieren und weiter…
RÖMERTHERME ZÜLPICH – MUSEUM DER BADEKULTUR Mühlenberg | 53909 Zülpich Telefon 02252 / 838 06-0Fax 02252 / 838 06-666 WWW.ROEMERTHERMEN-ZUELPICH.DE