„Heiße! Quellen!“– Eine partizipative Fotoausstellung

„Heiße! Quellen!“– Eine partizipative Fotoausstellung

„Heiße! Quellen!“– Eine partizipative Fotoausstellung Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden 25.09.2024 bis 02.03.2025 Vom 25. September 2024 bis zum 2. März 2025 ist im sam – Stadtmuseum am Markt die Sonderausstellung „Heiße! Quellen! – Eine partizipative Fotoausstellung“ zu sehen. 14 Menschen aus Wiesbaden streiften mit Kameras durch die Straßen. In einem Workshop von Sevrina Giard und Professor…

THE PLACE TO BE – 200 Jahre Kurhaus Baden-Baden 1824–2024

THE PLACE TO BE – 200 Jahre Kurhaus Baden-Baden 1824–2024

THE PLACE TO BE – 200 Jahre Kurhaus Baden-Baden 1824–2024Stadtmuseum Baden-Baden Nach den Plänen des Architekten Friedrich Weinbrenner erbaut, öffnete das Kurhaus Baden-Baden im Sommer 1824 seine Pforten. Mit der einprägsamen klassizistischen Säulenfront steht es wie kein anderes Gebäude für die Stadt und bildet seit 200 Jahren den Rahmen für glanzvolle Bälle, Konzerte, Galas und…

Ausstellung Mythos Moor - Bad Sassendorf

„Mythos Moor“

– das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf Ab dem 6. Oktober 2023 zeigt das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten die Sonderausstellung „Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel“. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Moore in der Region und darüber hinaus. Von der Entstehung und Kultivierung der Niedermoore…

Ausstellung Rette mich wer kann Bad Salzuflen

„Rette mich, wer kann!“

Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal Wandelhalle Bad Salzuflen Unter dem Titel „Rette mich, wer kann!“ Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal eröffnet das Stadtarchiv Bad Salzuflen diesen Sommer eine Solidaritätsausstellung zur Flutkatastrophe 2021, um ein Jahr danach Bad Neuenahr-Ahrweiler und seinen Kulturgütern eine Bühne zu geben. Neben zahlreichen Gebäuden und essentieller Infrastruktur ist auch…