Die Geschichte des Kurortes Bad Nauheim
Bad Nauheim, malerisch am Rande des Taunus gelegen, blickt auf eine lange Tradition als Heilbad zurück. Bereits die Kelten nutzten die salzhaltigen Quellen und errichteten hier die größte bekannte keltische Siedeanlage zur Salzgewinnung. Die Römer, die später in die Region kamen, schätzten die mineralhaltigen Quellen ebenfalls und nutzten sie für gesundheitliche Zwecke.
Im Mittelalter wurde die Salzgewinnung zu einem wichtigen Wirtschaftszweig der Region. Doch erst im 19. Jahrhundert entwickelte sich Bad Nauheim zu einem international renommierten Kurort. Mit dem medizinischen Fortschritt erkannte man die gesundheitsfördernde Wirkung der Solequellen, insbesondere bei Herz- und Kreislauferkrankungen. Um 1850 entstanden die ersten Badeeinrichtungen, und bald darauf avancierte Bad Nauheim zu einem der führenden Heilbäder Europas.
In der Blütezeit der Kurkultur im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zog die Stadt prominente Gäste aus aller Welt an. Mitglieder des europäischen Hochadels, Wissenschaftler und Künstler – darunter Zar Nikolaus II. von Russland und Komponist Richard Strauss – suchten hier Erholung. Besonders bekannt wurde Bad Nauheim für seine Jugendstil-Architektur, die in den prachtvollen Badeanlagen, dem Sprudelhof und den Kuranlagen eindrucksvoll erhalten ist.
Auch in der Neuzeit blieb Bad Nauheim eine bedeutende Kurstadt. In den 1950er Jahren verbrachte Elvis Presley während seines Militärdienstes in Deutschland einige Zeit hier, was die Stadt bis heute zu einem Pilgerort für Fans des „King of Rock ’n’ Roll“ macht.

Foto: A. Kircher-Kannemann CC BY-SA 4.0
Bad Nauheim heute
Heute vereint Bad Nauheim Tradition und Moderne. Neben den historischen Kuranlagen bietet die Stadt moderne medizinische Einrichtungen, eine malerische Innenstadt und zahlreiche Kulturveranstaltungen. Als anerkannter Gesundheitsstandort bleibt Bad Nauheim ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen.
JUGENDSTILFORUM – BAD NAUHEIM
Badehaus 3 – Sprudelhof
Nördlicher Park 3 | 61231 Bad Nauheim
Telefon 06032 / 92 51 742