Musée de la Ville d’eaux
Avenue Reine Astrid 77/b | 4900 Spa
Telefon +32 87 77 44 86
info(at)spavillaroyale.be
Musée de la Ville d’eaux
Avenue Reine Astrid 77/b | 4900 Spa
Telefon +32 87 77 44 86
info(at)spavillaroyale.be
KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach Telefon 06124 / 723 76-0Fax 06124 / 723 76-66info(at)museum-bad-schwalbach.de WWW.MUSEUM-BAD-SCHWALBACH.DE
MUSEUM OBERE SALINE MIT BISMARCK-MUSEUM Obere Saline 20 | 97688 Bad Kissingen Telefon 0971 / 80 71 23-0Fax 0971 / 80 71 23-9mos(at)stadt.badkissingen.de WWW.MUSEUM-OBERE-SALINE.DE
Wandelhalle Bad SalzuflenIm Kurpark32105 Bad SalzuflenTelefon: 05222 952 923E-Mail: stadtgeschichten(at)bad-salzuflen.de
STADT- UND BÄDERMUSEUM BAD DOBERAN Beethovenstraße 8 | 18209 Bad Doberan Telefon 038203 / 62026Fax 038203 / 73783stadtmuseum@moeckelhaus.de WWW.MOECKELHAUS.DE
Die Geschichte des Kurortes Bad Ems Bad Ems, malerisch an der Lahn gelegen, gehört zu den traditionsreichsten Kurorten Deutschlands. Die heilenden Thermalquellen des Ortes wurden bereits in der Römerzeit genutzt, doch der eigentliche Aufstieg zur Kurstadt begann im Mittelalter. Erste schriftliche Erwähnungen der Quellen stammen aus dem 14. Jahrhundert, als Mönche und Adelige die gesundheitsfördernde…