QUELLENMUSEUM BAD WILDUNGEN
An der Georg-Viktor-Quelle 3 | 34537 Bad Wildungen
Telefon 05621/967 96-0
Fax 05621/967 96-20
QUELLENMUSEUM BAD WILDUNGEN
An der Georg-Viktor-Quelle 3 | 34537 Bad Wildungen
Telefon 05621/967 96-0
Fax 05621/967 96-20
Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Bernhard Weller Die Balneologie, die Lehre von der Anwendung von Bädern und Heilquellen, ist so alt wie die Medizin selbst. Schon in der Menschheitsgeschichte spielte das Wissen um die Bedeutung und Heilwirkung von Wasser eine zentrale Rolle. Wasser ist essenziell für unser Überleben, spendet Wohlbefinden und ist eng mit Sauberkeit…
Eine Analyse von Fred Kaspar In seinem Aufsatz „Der Kurort – profaner Platz geistiger und körperlicher Erneuerung“ aus dem Jahr 2014 beleuchtet Fred Kaspar die historische Entwicklung und die gesellschaftliche Bedeutung von Kurorten in Mitteleuropa. Er beginnt mit der Feststellung, dass der Begriff „Kurort“ heute oft negativ konnotiert ist, mit Vorstellungen von Krankheit und Spießigkeit…
Rollettmuseum Baden Als ältestes Museum Niederösterreich birgt das Rollettmuseum eine besondere Sammlung rund um die Stadt Baden ausgehend von den Beständen des Badener Arztes, Schriftstellers, Naturforschers und Kunstfreundes Anton Rollett (1778-1842). 1867 schenkte die Familie Rollett die Bestände der Stadt, seit 1912 sind sie – gemeinsam mit dem Stadtarchiv – im ehemaligen „Weikersdorfer Rathaus“ untergebracht….
KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach Telefon 06124 / 723 76-0Fax 06124 / 723 76-66info(at)museum-bad-schwalbach.de WWW.MUSEUM-BAD-SCHWALBACH.DE
BRUNNEN- UND BÄDERMUSEUM BAD VILBEL Marktplatz 3 | 61118 Bad Vilbel Telefon 06101 / 55 93 10Fax 06101 / 55 93 30Claus.Kunzmann(at)bad-vilbel.de
Das Welterbe „Great Spa Towns of Europe“: Eine Reise durch Europas Bäderkultur Das Jahr 2021 markierte einen bedeutenden Meilenstein für die europäische Bäderkultur: Elf herausragende Kurstädte aus sieben Ländern wurden von der UNESCO unter dem Titel „Great Spa Towns of Europe“ in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Anerkennung würdigt nicht nur die architektonische und…