REICHENHALLMUSEUM
Getreidegasse 4 | 83435 Bad Reichenhall
Telefon +49 (0) 8651 7149 939
reichenhallmuseum(at)stadt-bad-reichenhall.de
REICHENHALLMUSEUM
Getreidegasse 4 | 83435 Bad Reichenhall
Telefon +49 (0) 8651 7149 939
reichenhallmuseum(at)stadt-bad-reichenhall.de
STADTMUSEUM BAD SODEN AM TAUNUS Badehaus im Alten KurparkKönigsteiner Straße 86 | 65812 Bad Soden am Taunus Telefon 06196 / 208-414Fax 06196 / 208 15-1info(at)bad-soden.de WWW.BAD-SODEN.DE
Wandelhalle Bad SalzuflenIm Kurpark32105 Bad SalzuflenTelefon: 05222 952 923E-Mail: stadtgeschichten(at)bad-salzuflen.de
Stadtmuseum Baden-Baden Geschichte des Stadtmuseum Baden-Baden Das Stadtmuseum Baden-Baden ist aus den 1892 gegründeten „Städtischen historischen Sammlungen“ hervorgegangen. Heute umfasst sein vielseitiger Bestand weit mehr als 50.000 Objekte, darunter Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk, welche von der über 2000-jährigen Geschichte und Bedeutung Baden-Badens zeugen. Das Museum befindet sich inmitten der Lichtentaler Allee. An dieser Stelle…
STADT- UND BÄDERMUSEUM BAD DOBERAN Beethovenstraße 8 | 18209 Bad Doberan Telefon 038203 / 62026Fax 038203 / 73783stadtmuseum@moeckelhaus.de WWW.MOECKELHAUS.DE
KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach Telefon 06124 / 723 76-0Fax 06124 / 723 76-66info(at)museum-bad-schwalbach.de WWW.MUSEUM-BAD-SCHWALBACH.DE
Ein Beitrag von Fred Kaspar Im Aufsatz von Fred Kaspar, „Bethesda, Bethanien, Siloah und Bethlehem – Kinderheilstätten als Diakonie und Caritas“, der in der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde (66. Jahrgang 2021, S. 308-374) erschienen ist, wird die lange und weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte der Kinderkur in Deutschland beleuchtet. Die vergessene Geschichte der Kinderkur in…