Behandlung eines Amputierten - Bad Tölz, 2. Weltkrieg

Kurorte sind Orte der Heilung, können aber zu Orten des Krieges werden. 

Die Ausstellung „Vergessene Gäste. Kurort und Krieg“ stellt der in aller Regel positiven und oft oberflächlichen Selbstdarstellung der Kur- und Badeorte als Orte einer heilen Welt die eher dunklen und belasteten Kapitel ihrer Geschichte während der Kriegsjahre des 19. und 20. Jahrhunderts gegenüber.
Die Ausstellung soll ein bisher unerforschtes und noch nie präsentiertes Kapitel der Geschichte vieler Kurorte aufzeigen:
Die Nutzung der speziellen kurörtlichen Infrastruktur mit hohen Bettenkapazitäten, guter medizinischer Versorgung und auch einem angenehmen Umfeld für militärische Zwecke.
Dokumentiert werden in diesem Zusammenhang Lazarettstandorte und militärische Hauptquartiere. Es soll gezeigt werden, wie Kriege und ihre Auswirkungen in das weltferne Refugium der Kurorte hineindrängten, und wie man dort trotzdem versuchte, die gewohnte Scheinwelt zu erhalten.
Kurorte profitierten letztlich medizinisch, finanziell und entwicklungsgeschichtlich von Kriegen.

Ähnliche Beiträge