KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH
Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach
Telefon 06124 / 723 76-0
Fax 06124 / 723 76-66
info(at)museum-bad-schwalbach.de
KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH
Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach
Telefon 06124 / 723 76-0
Fax 06124 / 723 76-66
info(at)museum-bad-schwalbach.de
STADTMUSEUM GÜTERSLOH Das Museum des Heimatvereins Gütersloh e.V.Kökerstraße 7– 11 a | 33330 Gütersloh Telefon 05241 / 266 85Fax 05241 / 290 72info(at)stadtmuseum-guetersloh.de WWW.STADTMUSEUM-GUETERSLOH.DE
ERLEBNISMUSEUM WESTFÄLISCHE SALZWELTEN An der Rosenau 2 | 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 / 943 34-35Fax 02921 / 943 34-29info(at)westfaelische-salzwelten.de WWW.WESTFAELISCHE-SALZWELTEN.DE
Wandelhalle Bad SalzuflenIm Kurpark32105 Bad SalzuflenTelefon: 05222 952 923E-Mail: stadtgeschichten(at)bad-salzuflen.de
STADTMUSEUM BAD SODEN AM TAUNUS Badehaus im Alten KurparkKönigsteiner Straße 86 | 65812 Bad Soden am Taunus Telefon 06196 / 208-414Fax 06196 / 208 15-1info(at)bad-soden.de WWW.BAD-SODEN.DE
Eine Analyse von Fred Kaspar In seinem Aufsatz „Der Kurort – profaner Platz geistiger und körperlicher Erneuerung“ aus dem Jahr 2014 beleuchtet Fred Kaspar die historische Entwicklung und die gesellschaftliche Bedeutung von Kurorten in Mitteleuropa. Er beginnt mit der Feststellung, dass der Begriff „Kurort“ heute oft negativ konnotiert ist, mit Vorstellungen von Krankheit und Spießigkeit…
MUSEUM IM GOTISCHEN HAUS Städtisches historisches MuseumTannenwaldweg 102 | 61350 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon 06172 / 37618museum(at)bad-homburg.de WWW.BAD-HOMBURG.DE/MUSEUM