BRUNNEN- UND BÄDERMUSEUM BAD VILBEL
Marktplatz 3 | 61118 Bad Vilbel
Telefon 06101 / 55 93 10
Fax 06101 / 55 93 30
Claus.Kunzmann(at)bad-vilbel.de
BRUNNEN- UND BÄDERMUSEUM BAD VILBEL
Marktplatz 3 | 61118 Bad Vilbel
Telefon 06101 / 55 93 10
Fax 06101 / 55 93 30
Claus.Kunzmann(at)bad-vilbel.de
Die Geschichte des Kurortes Bad Nauheim Bad Nauheim, malerisch am Rande des Taunus gelegen, blickt auf eine lange Tradition als Heilbad zurück. Bereits die Kelten nutzten die salzhaltigen Quellen und errichteten hier die größte bekannte keltische Siedeanlage zur Salzgewinnung. Die Römer, die später in die Region kamen, schätzten die mineralhaltigen Quellen ebenfalls und nutzten sie…
MUSEUM IM GOTISCHEN HAUS Städtisches historisches MuseumTannenwaldweg 102 | 61350 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon 06172 / 37618museum(at)bad-homburg.de WWW.BAD-HOMBURG.DE/MUSEUM
MUSEUM IM SCHLOSS BAD PYRMONT Schlossstraße 13 | 31812 Bad Pyrmont Telefon 05281 / 94 92 48Museum-Pyrmont(at)t-online.de WWW.MUSEUM-PYRMONT.DE
Das Welterbe „Great Spa Towns of Europe“: Eine Reise durch Europas Bäderkultur Das Jahr 2021 markierte einen bedeutenden Meilenstein für die europäische Bäderkultur: Elf herausragende Kurstädte aus sieben Ländern wurden von der UNESCO unter dem Titel „Great Spa Towns of Europe“ in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Anerkennung würdigt nicht nur die architektonische und…
HISTORISCHE KURANLAGEN BAD LAUCHSTÄDT Historische Kuranlagen und Goethe-TheaterBad Lauchstädt GmbHParkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt Telefon 034635 / 78 20Fax 034635 / 782 22museum(at)goethe-theater.com WWW.GOETHE-THEATER.COM
RÖMERTHERME ZÜLPICH – MUSEUM DER BADEKULTUR Mühlenberg | 53909 Zülpich Telefon 02252 / 838 06-0Fax 02252 / 838 06-666 WWW.ROEMERTHERMEN-ZUELPICH.DE