KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH
Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach
Telefon 06124 / 723 76-0
Fax 06124 / 723 76-66
info(at)museum-bad-schwalbach.de
KUR • STADT • APOTHEKENMUSEUM BAD SCHWALBACH
Pestalozzistraße 16a | 65307 Bad Schwalbach
Telefon 06124 / 723 76-0
Fax 06124 / 723 76-66
info(at)museum-bad-schwalbach.de
MUSEUM DER STADT BAD ISCHL Esplanade 10 | 4820 Bad Ischl | Österreich Telefon +43 / 6132 / 254 76Fax +43 / 6132 / 301 72info(at)stadtmuseum.at WWW.STADTMUSEUM.AT
HISTORISCHE KURANLAGEN BAD LAUCHSTÄDT Historische Kuranlagen und Goethe-TheaterBad Lauchstädt GmbHParkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt Telefon 034635 / 78 20Fax 034635 / 782 22museum(at)goethe-theater.com WWW.GOETHE-THEATER.COM
Eine Analyse von Fred Kaspar In seinem Aufsatz „Der Kurort – profaner Platz geistiger und körperlicher Erneuerung“ aus dem Jahr 2014 beleuchtet Fred Kaspar die historische Entwicklung und die gesellschaftliche Bedeutung von Kurorten in Mitteleuropa. Er beginnt mit der Feststellung, dass der Begriff „Kurort“ heute oft negativ konnotiert ist, mit Vorstellungen von Krankheit und Spießigkeit…
STADTMUSEUM IM AUGUSTINERKLOSTER Augustinerplatz 1 – 2 | 99947 Bad Langensalza Telefon 03603 / 813 00-2Fax 03603 / 813 65-7stadtmuseum(at)bad-langensalza.de WWW.BAD-LANGENSALZA.DE
Wandelhalle Bad SalzuflenIm Kurpark32105 Bad SalzuflenTelefon: 05222 952 923E-Mail: stadtgeschichten(at)bad-salzuflen.de
OBERRHEINISCHES BÄDERMUSEUM Alte Weinstraße 25 | 79415 Bad Bellingen-Bamlach Telefon 07635 / 81 19-21Fax 07635 / 81 19-39 WWW.BAEDERMUSEEUM.DE